Impulse - Studien zu Geschichte Politik und Gesellschaft

Herausgegeben von Marcel Lewandowsky, Michael Meißner, Katarina Nebelin, Marian Nebelin und Swen Steinberg.

Aus unerklärlichen Gründen darf kein Leerzeichen im Straßennahmen sowie zwischen Straße und Hausnummer enthalten sein. Bitte verzichten Sie auf die Leerzeichen, da das Skript sonst einen Fehler meldet.

Ukraine. Krisen. Perspektiven.

Interdisziplinäre Betrachtungen eines Landes im Umbruch
Art-Nr.: 978-3-86573-879-0
Autor/in: Evgeniya Bakalova/Tobias Endrich/Khrystyna Shlyakhtovska/Galyna Spodarets (Hg.)
Seiten, Bindung: 291 S, Broschur
Jahr: 2015
Preis: EUR 44.00
Versand: EUR 0.00
Lagerbestand: an Lager

Beschreibung:

'Ukraine' und 'Krise' - seit Ende 2013 ist dieses Begriffspaar ständig in der Berichterstattung präsent. Der vorliegende Sammelband nutzt das Konzept der 'Krise', um sich dem vielschichtigen Konflikt in der und um die Ukraine aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven zu nähern und so einen Beitrag zum Verständnis der komplexen gesellschaftspolitischen Zusammenhänge zu leisten. Entstanden ist eine Sammlung von Beiträgen, die von völkerrechtlichen Überlegungen zur sogenannten 'Krim-Krise' über soziologische Betrachtungen zum Wandel politischer Einstellungen in der Ukraine bis hin zu Analysen von Krisenmigration und literarischen Selbstdarstellungen reicht.

 

Inhaltsverzeichnis

 

Sprachekonflikt; Autonomie; Ukraine; territoriale Integrität; Russland; Nation; Binnenmigration; Konflikt; Dezentralisierung

Versandkosten: Inland: EUR 0.00
Ausland: EUR 0.00
« Museumskompass Dresden | Zurück |