Aus unerklärlichen Gründen darf kein Leerzeichen im Straßennahmen sowie zwischen Straße und Hausnummer enthalten sein. Bitte verzichten Sie auf die Leerzeichen, da das Skript sonst einen Fehler meldet.

Korruptionsbekämpfung auf kommunaler Ebene in Berlin

Art-Nr.: 978-3-96138-064-0
Autor/in: Jiri Kandeler
Seiten, Bindung: 142 S., Broschur
Jahr: 2018
Preis: EUR 26.00
Versand: EUR 0.00
Lagerbestand: an Lager

Beschreibung:

Über Korruption wird viel geschrieben und geforscht. Wenig dagegen weiß man über Korruptionsbekämpfung. Wie Korrup­tionsbekämpfung funktioniert und wie wirksam Maßnahmen der Korruptionsbekämpfung sind, ist kaum erforscht.
In Berlin gibt es diverse administrative Maßnahmen der Korruptionsbekämpfung wie Antikorruptionsrichtlinien, Prüfgruppen, Korruptionsbeauftragte, Vertrauensanwälte und mehr. Aber wie wirksam diese Maßnahmen sind, ist noch nie evaluiert worden.
In dieser Arbeit werden administrative Maßnahmen der Korruptionsbekämpfung in den Berliner Bezirken beschrieben und auf ihre Wirksamkeit untersucht. Da öffentlich verfügbare Informa­tionen und Daten zum Thema rar sind, wurden im Rahmen dieser Studie auch die Korruptionsbeauftragten der zwölf Berliner Bezirke befragt.
Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass die in den Berliner Bezirksverwaltungen implementierten Maßnahmen der Korruptionsbekämpfung weitestgehend völlig unwirksam sind. Korruption wird in den Berliner Bezirken nicht bekämpft.

 

Inhaltsverzeichnis

 

Personalrotation; Verhaltenskodex; Korruptionsbekämpfung; Ombudsperson; Wirksamkeit der Maßnahmen; Korruption; Gefährdungsatlas; Antikorruptionsbeauftragter

Versandkosten: Inland: EUR 0.00
Ausland: EUR 0.00
« Die Rolle der Anthropolo… | Zurück | Die Beziehungen zwischen… »